Webedit - Lernanleitung für HTML-Editoren
Links

Home > Webdesign > Links

Titel Links auf Webseiten
< zurück
  Home
  Einleitung
Planung Planung
HTML-Editoren HTML-Editoren
Webdesign

 

  Standards für Web-Dokumente
  Text
  Grafiken
  Farben
Pfeil - aktuelle Position Links
  Audio & Video
  Frames & Tabellen
  Browser-kompatibilität
  Bildschirm-auflösung
  weiterführende Links
 
Links
  Download
  Glossar
  Hilfe
  FAQ
  Impressum
  Sitemap


Bei Links im Text sollte "Bitte klicken sie hier, um .... zu sehen" vermieden werden. Es ist ein besserer Stil und eine kognitive Schaltstelle weniger, den interessierenden Begriff mit dem Link direkt zu belegen, z.B. "Informationen über unsere neuen Produkte sind jetzt erhältlich".

Auf einer Web-Seite sollten keine Links zu finden sein,

  • die auf leere Seiten führen,
  • die nicht weiterführen oder
  • gar in einer Fehlermeldung enden.

So etwas verunsichert den Surfer, macht einen lustlosen Eindruck und widerspricht dem Prinzip des Webs. Ankündigungen über Änderungen können im Text oder am Ende der Seite gemacht werden (vgl. Dr. Web online 2001b).

Moderne HTML-Editoren wie Dreamweaver haben Werkzeuge inkludiert, die Links nachprüfen können.

Tipp

Es gibt auch Freeware-Programme zum Downloaden, die die gleiche Funktion erfüllen: z.B. XENU http://home.snafu.de/tilman/xenulink.html (03-05-2001).


Nun geht es weiter in den einzelnen Unterverzeichnissen:


Home | Editoren | Netscape Composer | Frontpage Express | Macromedia Dreamweaver | Planung | Webdesign | Links | Download | Glossar | Hilfe | Impressum | Sitemap | FAQ
© 2001 - Sigrid Moser - letzte Änderung: 22-Jul-2001

Im Netlexikon suchen
Erklärung zu Begriffen wie Internet,
Webspace, HTML und anderen.


-> öffnet sich in neuem Fenster