Webedit - Lernanleitung für HTML-Editoren
Grafiken

Home > Webdesign > Grafiken

Titel Grafiken in Webseiten
< zurück
  Home
  Einleitung
Planung Planung
HTML-Editoren HTML-Editoren
Webdesign

 

  Standards für Web-Dokumente
  Text
Pfeil - aktuelle Position Grafiken
  Farben
  Links
  Audio & Video
  Frames & Tabellen
  Browser-kompatibilität
  Bildschirm-auflösung
  weiterführende Links
 
Links
  Download
  Glossar
  Hilfe
  FAQ
  Impressum
  Sitemap


Grafiken sollten für den Einsatz im WWW optimiert werden, was durch die Verringerung der Farben in der Grafik erzielt werden kann. Animationen können durchaus eingesetzt werden, allerdings sollten diese ebenso wie statische Bilder möglichst klein gehalten werden (vgl. Dougherty 2000 -> neues Fenster öffnet sich).

Generell sollten auf der Homepage Bilder nicht größer als 30 kB sein, andernfalls sollten die Besucher der Web-Seite darauf aufmerksam gemacht werden. Bilder können klein gehalten werden durch die Bildformate JPG und GIF, die von allen aktuellen Browsern gelesen werden können.

Bei GIFs kann der Hintergrund einer Grafik transparent dargestellt werden. Durch die spezielle Komprimierungsart von GIFs eignen sie sich für Grafiken mit großen Farbflächen und einer geringen Anzahl verschiedener Farben, wie z.B. Logos oder Buttons.

JPGs eignen sich besser für die Darstellung von Fotos, da sie Bilder im Echtfarbenmodus mit einer hohen Komprimierungsrate - allerdings nicht qualitätsverlustfrei - abspeichern (vgl. Segert 2001 -> neues Fenster öffnet sich).

Tipp

Nützliche Informationen mit anschaulichen Grafiken bietet der Grafiktutor von Ralph Segert: http://webgrafiker.de/gt/ (12-04-2001).


Der Alternativ-Text bei Bildern (HTML: ALT-tag) ist aus mehreren Gründen unerlässlich. Die Information zum Bild (wie z.B. der Name) wird dargestellt, auch wenn das Bild nicht geladen wird. Für Benutzer von "nur-Text-Browsern" (z.B. Blinde, Handy-Nutzer,...) ist eine Web-Seite bei alternativer Bildbeschriftung ebenfalls nutzbar (vgl. Berners-Lee 1998 -> öffnet sich in neuem Fenster).


Nun geht es weiter in den einzelnen Unterverzeichnissen:

  • mit Farben zum Thema Webdesign,
  • HTML-Editoren, wenn Sie gleich mit einer Webpage beginnen wollen,
  • Planung, wenn Sie Ihre Website planen wollen oder
  • mit anderen Themen in der Navigationsleiste oben links.

Home | Editoren | Netscape Composer | Frontpage Express | Macromedia Dreamweaver | Planung | Webdesign | Links | Download | Glossar | Hilfe | Impressum | Sitemap | FAQ
© 2001 - Sigrid Moser - letzte Änderung: 22-Jul-2001

Im Netlexikon suchen
Erklärung zu Begriffen wie Internet,
Webspace, HTML und anderen.


-> öffnet sich in neuem Fenster