|
Wenn Sie Informationen im Internet veröffentlichen wollen und Sie ihre Website auch schon geplant haben, dann sind Sie hier richtig.
Um Seiten im Internet veröffentlichen zu können, müssen diese als HTML-Datei abgespeichert werden. Dazu kann man entweder eine HTML-Datei am Computer tippen (wird hier aber nicht näher behandelt, dazu gibt es im Internet bereits viele Anleitungen) oder man verwendet einen HTML-Editor.
Tipp |
Wenn Sie Begriffe wie HTML, Quellcode, WYSIWYG und andere nicht kennen, verwenden Sie das Netlexikon am Ende der Seite, das sich immer in einem neuen Browser-Fenster öffnet.
|
Es gibt verschiedene Arten von HTML-Editoren. Wir beschränken uns auf WYSIWYG-Editoren, d.h. "What-you-see-is-what-you-get" und bedeutet, dass Sie ähnlich wie in einem Textverarbeitungsprogramm wie MS Word Ihren Text auf einer grafischen Oberfläche bearbeiten und das Programm automatisch den HTML-Quellcode erstellt.
Der Unterschied zwischen Text- und HTML-Editoren stellt Basiswissen für die Webpage-Erstellung dar. Wenn Sie diesen Unterschied noch nicht kennen, sollten Sie als nächsten Lernschritt das Thema Basiswissen wählen.
Wenn Sie mit dem Hypertext-Prinzip bereits vertraut sind, können Sie einen der folgenden HTML-Editoren wählen, um die einzelnen Funktionen in den Programmen zu lernen:
Sie können sich an jeder anderen Stelle der Lernanleitung ebenfalls entscheiden mit welchem Programm Sie weitermachen wollen.
Viel Spaß und Erfolg!
|