Sie müssen aber auch selbst überprüfen, ob Sie erfolgreich gelernt haben, da diese Lernanleitung nur ein Lernangebot ist, das vom Lernenden selbst organisiert werden muss. Wie sie am besten auf dieser Website navigieren und wie Sie sie am besten einsetzen, erfahren Sie unter dem Punkt Hilfe (z.B. Erklärung zum Netlexikon auf jeder Seite, zur Farbgestaltung,...). Wenn Sie die Erklärung für bestimmte Begriffe suchen, verwenden Sie entweder das Netlexikon am Ende jeder Seite oder wählen Sie den Punkt Glossar.
Das Netlexikon von akademie.de wurde deshalb ausgewählt, weil es einfach beschriebene Definitionen hat und sich gut auf Webseiten integrieren lässt.
In dieser Lernanleitung werden die drei
HTML-Editoren
verwendet. Die ersten beiden wurden ausgewählt, da sie als Standard-HTML-Editoren in frei erhältliche Software integriert sind und keine HTML-Kenntnisse voraussetzen. Für den Einstieg und zum Gestalten einfacher Websites reichen diese beiden Programme aus. Als Ergänzung dazu wurde das Programm Macromedia Dreamweaver ausgewählt, da es eine kommerzielle Software ist, die von vielen Webdesignern (z.B. Dr.Web Online) empfohlen wird und bei fortgeschrittenen Kenntnissen der Website-Gestaltung umfassende Möglichkeiten bietet.
Inhalt dieser Lernanleitung:
Beim Thema
Planung werden Informationen angeboten, wie man eine Website zu planen beginnt und was vor der Erstellung der einzelnen HTML-Seiten berücksichtigt werden muss, wie z.B. Navigation, Vorlagen,...
Bei dieser Lernanleitung werden Funktion und Verwendung der drei
HTML-Editoren Netscape Composer, Frontpage Express und Macromedia Dreamweaver erklärt. Sie können selbst entscheiden, welchen HTML-Editor Sie verwenden möchten. Dieser Themenbereich enthält auch eine Seite mit Basiswissen, die unter anderem erklärt, was der Unterschied zwischen HTML- und Text-Editoren wie MS Word ist.
Beim Punkt
Webdesign lernen Sie, worauf man beim Erstellen von Webpages achten sollte, damit
-
die Webpage Internet-Standards entspricht,
-
die Website schön und nutzerfreundlich gestaltet ist, und
-
Internet-Nutzer Ihre Seite auch genauso sehen, wie das von Ihnen beabsichtigt und geplant ist.
Unter Links finden Sie viele Hinweise auf andere Homepages, die weiterführende oder detailliertere Informationen zu den einzelnen Themen (Webdesign, Planung, Download,...) enthalten.
Im Download-Bereich bietet sich Ihnen die Möglichkeit, diese Lernanleitung herunterzuladen und dann ohne Internetverbindung zu nutzen. Weiters werden Quellen aufgelistet, wo Sie die in der Lernanleitung erwähnten Programme herunterladen können.
Genauere Informationen über diese Lernanleitung bekommen Sie unter dem Punkt Hilfe. Dort wird Ihnen eine "Bedienungsanleitung" angeboten.
Tipps und Links |
In diesem Informationskasten werden auf den meisten Seiten zusätzlich Wissenswertes und spezielle Links angeboten.
|
Zielgruppe
Diese Lernanleitung ist für Menschen konzipiert, die