Webedit - Lernanleitung für HTML-Editoren
Einleitung
Home > Einleitung
Titel zur Lernanleitung zum Erstellen von Webpages mit HTML-Editoren
< zurück
  Home
Pfeil - aktuelle Position
Einleitung
Planung
HTML-Editoren
Webdesign
 
Links
  Download
  Glossar
  Hilfe
  FAQ
  Impressum
  Sitemap

Inhalt dieser Seite: Philosophie | Inhalt der Lernanleitung |Zielgruppe | Gründe für die Erstellung | weiter mit


Philosophie

Auf dieser Website können Sie lernen, wie man Webpages erstellt und gestaltet. Es wird kein Lernweg im Sinne eines Tutorials vorgegeben, d.h. Sie können selbst entscheiden,

  • was Sie lernen wollen,
  • wann Sie lernen und
  • wie genau Sie die Themen lernen wollen.

Sie müssen aber auch selbst überprüfen, ob Sie erfolgreich gelernt haben, da diese Lernanleitung nur ein Lernangebot ist, das vom Lernenden selbst organisiert werden muss. Wie sie am besten auf dieser Website navigieren und wie Sie sie am besten einsetzen, erfahren Sie unter dem Punkt Hilfe (z.B. Erklärung zum Netlexikon auf jeder Seite, zur Farbgestaltung,...). Wenn Sie die Erklärung für bestimmte Begriffe suchen, verwenden Sie entweder das Netlexikon am Ende jeder Seite oder wählen Sie den Punkt Glossar.

Das Netlexikon von akademie.de wurde deshalb ausgewählt, weil es einfach beschriebene Definitionen hat und sich gut auf Webseiten integrieren lässt.

In dieser Lernanleitung werden die drei HTML-Editoren

Netscape Composer Logo
Netscape Composer
Frontpage Express Logo
Frontpage Express
Dreamweaver Logo
Macromedia Dreamweaver

verwendet. Die ersten beiden wurden ausgewählt, da sie als Standard-HTML-Editoren in frei erhältliche Software integriert sind und keine HTML-Kenntnisse voraussetzen. Für den Einstieg und zum Gestalten einfacher Websites reichen diese beiden Programme aus. Als Ergänzung dazu wurde das Programm Macromedia Dreamweaver ausgewählt, da es eine kommerzielle Software ist, die von vielen Webdesignern (z.B. Dr.Web Online) empfohlen wird und bei fortgeschrittenen Kenntnissen der Website-Gestaltung umfassende Möglichkeiten bietet.


Inhalt dieser Lernanleitung:

Beim Thema Planung werden Informationen angeboten, wie man eine Website zu planen beginnt und was vor der Erstellung der einzelnen HTML-Seiten berücksichtigt werden muss, wie z.B. Navigation, Vorlagen,...

Bei dieser Lernanleitung werden Funktion und Verwendung der drei HTML-Editoren Netscape Composer, Frontpage Express und Macromedia Dreamweaver erklärt. Sie können selbst entscheiden, welchen HTML-Editor Sie verwenden möchten. Dieser Themenbereich enthält auch eine Seite mit Basiswissen, die unter anderem erklärt, was der Unterschied zwischen HTML- und Text-Editoren wie MS Word ist.

Beim Punkt Webdesign lernen Sie, worauf man beim Erstellen von Webpages achten sollte, damit

  • die Webpage Internet-Standards entspricht,
  • die Website schön und nutzerfreundlich gestaltet ist, und
  • Internet-Nutzer Ihre Seite auch genauso sehen, wie das von Ihnen beabsichtigt und geplant ist.

Unter Links finden Sie viele Hinweise auf andere Homepages, die weiterführende oder detailliertere Informationen zu den einzelnen Themen (Webdesign, Planung, Download,...) enthalten.

Im Download-Bereich bietet sich Ihnen die Möglichkeit, diese Lernanleitung herunterzuladen und dann ohne Internetverbindung zu nutzen. Weiters werden Quellen aufgelistet, wo Sie die in der Lernanleitung erwähnten Programme herunterladen können.

Genauere Informationen über diese Lernanleitung bekommen Sie unter dem Punkt Hilfe. Dort wird Ihnen eine "Bedienungsanleitung" angeboten.

Tipps und Links

In diesem Informationskasten werden auf den meisten Seiten zusätzlich Wissenswertes und spezielle Links angeboten.


Zielgruppe

Diese Lernanleitung ist für Menschen konzipiert, die

  • einen Computer in für sie geeigneter Weise verwenden,
  • Standardsoftware wie Windows und das MS Office-Paket einsetzen,
  • im Internet surfen sowie
  • Emails versenden

können und ihre eigenen Webseiten erstellen und gestalten wollen.


Gründe für die Erstellung

Diese Lernanleitung entstand im Zuge einer Diplomarbeit, die an der Universität Linz (Ö) - Institut für Pädagogik und Psychologie/Abteilung für Berufs- und Wirtschaftspädagogik und der Universität Hamburg (D) - Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik verfasst wurde.

Grund für die Erstellung war vor allem, dass Studierende im Rahmen von Lehrveranstaltungen Inhalte im Internet präsentieren mussten und keine geeigneten Lernanleitungen im Internet gefunden wurden. Ein weiterer Grund war, dass das wissenschaftliche Personal ebenso wie Studierende vermehrt seine Arbeit auch online präsentiert und das Internet bereits zum standardmäßigen Gebrauchsinstrument geworden ist.


Nun geht es weiter in den einzelnen Unterverzeichnissen:

  • Planung, wenn Sie wissen wollen, wie Sie mit der Gestaltung beginnen sollen,
  • HTML-Editoren, wenn Sie gleich mit einer Webpage beginnen wollen,
  • Webdesign, wenn Sie wissen wollen, wie Sie eine Seite schön gestalten können oder
  • mit anderen Themen in der Navigationsleiste oben links.

Home | Editoren | Netscape Composer | Frontpage Express | Macromedia Dreamweaver | Planung | Webdesign | Links | Download | Glossar | Hilfe | Impressum | Sitemap | FAQ
© 2001 - Sigrid Moser - letzte Änderung: 21-Jul-2001

Im Netlexikon suchen
Erklärung zu Begriffen wie Internet,
Webspace, HTML und anderen.


-> öffnet sich in neuem Fenster