Webedit - Lernanleitung für HTML-Editoren
Veröffentlichen von Webseiten
Home > Editoren > Veröffentlichen von Webseiten
Titel Veröffentlichen von Webseiten
< zurück
Home
  Einleitung
Planung
HTML-Editoren
 
  Basiswissen
  Netscape Composer
  Frontpage Express
  Macromedia Dreamweaver
Pfeil - aktuelle Position Veröffentlichen
Webdesign
 
Links
  Download
  Glossar
  Hilfe
  FAQ
  Impressum
  Sitemap

 

Inhalt dieser Seite: Veröffentlichen | Webspace | Programm WS FTP LE | Bekanntmachen | weiter mit


Veröffentlichen

Nachdem Sie Ihre eigene Website auf Ihrem Computer erstellt haben, müssen Sie diese Dateien (HTML-Dateien und Grafikdateien) auf einen Server kopieren - wird auch Upload genannt -, damit Internet-UserInnen Ihre Seiten auch betrachten und nutzen können wenn Sie Ihren Computer nicht eingeschaltet haben oder nicht online sind.


Webspace

Um die Dateien auf einen Server zu laden, brauchen Sie Speicherplatz - sogenannten Webspace - bei einem Internet Service Provider, wo Sie Ihre Website abspeichern können.

  1. Es gibt kommerzielle Anbieter von Webspace, wie z.B. kontent.de die auch andere Services, wie Domainnames,... anbieten. Hier müssen Sie für die Services bezahlen, haben allerdings auch keine Werbefenster oder ähnliches auf Ihren eigenen Webseiten eingeblendet.
  2. Oder Sie wählen einen gratis Anbieter, wie z.B. Geocities. Sie können das Angebot dieser Anbieter gratis nützen, müssen sich nur einmal anmelden und müssen allerdings auch Werbebanner oder -fenster z.B. rechts oben auf jeder Seite dulden.
  3. Wenn Sie z.B. einen Internetzugang über T-Online haben, sind normalerweise auch ein paar MB (Megabyte) Webspace in Ihrem Angebotspaket enthalten. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie dann bitte den Anleitungen Ihres Providers.
  4. Viele Universitäten und andere Einrichtungen bieten Ihren Studierenden oder MitarbeiterInnen auch Webspace an. Erkundigen Sie sich bei den dafür zuständigen Stellen.


Programm WS_FTP LE 5.08

Für die Übertragung wird FTP (File Transfer Protokoll) verwendet. Mehr Informationen zu diesem Protokoll finden Sie im Glossar.

Die folgende Anleitung wurde von Rafael Eckstein im Zuge einer Lehrveranstaltung im SS2001 an der Universität Hamburg erstellt. Mit seinem Einverständnis habe ich ein paar Dinge abgeändert und hier veröffentlicht.

Ein einfaches Programm zum Datei-Transfer heißt WS_FTP LE 5.08 (1.1MB / für Windows 3.1/95/98/NT/2000) und Sie können es z.B. von http://www.wsftp.com/german/cgi/download_eval.pl?product=main (27-09-2001) kostenlos herunterladen.

Installieren Sie das Programm anschließend auf Ihrem PC.

Nach dem Programmstart sollte das untenstehende Fenster erscheinen.

WS FTP LE 1. Fenster

Einstellungsmöglichkeiten in diesem Fenster:

Profilname

In diesem Beispiel ist das Profil Wipäd 3-2 benannt. Dies bleibt jedoch Ihnen überlassen. Für einen Geocities-Account können Sie z.B. Geocities wählen.

Host Name/Adress

Hier tragen Sie den Namen des Servers ein, auf den Sie Ihre Dateien spielen würden. Für Geocities würde er lauten:
ftp.geocities.com

Host Type

An dieser Einstellung brauchen Sie nichts zu verändern.

User ID

Ihre User ID ist der Nutzername, den Sie zugewiesen bekommen haben, oder der z.B. bei Geocities aus dem ersten Teil Ihrer Email-Adresse besteht. In dem Fenster oben hat der User z.B. den Namen lvss01

Passwort

Hier tragen Sie Ihr Passwort ein.

Account
Comment

Diese beiden Felder lassen Sie frei, außer Sie haben spezielle Informationen von Ihrem Provider.

Tragen Sie in die Felder die entsprechenden Informationen ein und drücken Sie auf OK.

Obwohl Sie vermutlich das Password eingegeben haben, erscheint möglicherweise nochmals die Passwordabfrage. Password eingeben und Enter oder OK drücken.

Passwortabfrage

Im nächsten Fenster, dem Hauptfenster, erscheint auf der Remote Site (rechter Teil) nach kurzer Zeit der Inhalt des Servers. Normalerweise sind Sie bereits direkt in dem Verzeichnis, in das Sie Ihre Dateien kopieren können.

Der rechte Teil des Fensters kann z.B. folgendermaßen aussehen:

Auf der linken Seite ist das Local System abgebildet (das ist Ihr Rechner bzw. Ihre Festplatte!).

Die Navigation in den beiden Fenstern erfolgt im übrigen wie im Explorer unter Windows. D.h. ein Doppelklick auf ein Verzeichnissymbol öffnet dasselbige. Der Doppelklick auf den grünen Pfeil bringt Sie wieder eine Ebene höher.

Dateitransfer

Um eine Datei von Ihrem Computer in ein Verzeichnis am Server zu transferieren, genügt ein Doppelklick. - Fertig! Übrigens: Ein Doppelklick auf eine Datei im Remote-Site-Fenster und die Datei landet auf Ihrer Festplatte. Sie können auch die beiden Richtungspfeile in der Mitte zwischen den Fenstern zum Hin- und Herkopieren verwenden.

Wichtig ist es, dass Sie sich immer im aktuellen Verzeichnis befinden, aus dem oder in das Sie Dateien kopieren wollen. Sie können auch ganze Ordnerstrukturen kopieren.

Tipp

Achten Sie darauf, dass alle Dateien, sowohl HTML-Dateien als auch Grafiken auf den Server kopiert werden, da sie sonst nicht angezeigt werden.

Mehr Informationen dazu unter den FAQs.


Bekanntmachung

Um Ihre Website bekannt zu machen, können Sie zuersteinmal einfach Emails an die Leute schicken, die von Ihrer Seite profitieren oder für die Sie sie erstellt haben.

Wenn Sie jedoch auf ein größeres Publikum abzielen, sollten Sie sich in Suchmaschinen eintragen lassen. Informationen dazu finden Sie auf den Homepages der einzelnen Suchmaschinen, z.B. http://www.google.de/intl/de/addurl.html


Noch nicht genug gelernt? - Dann geht es weiter...


Home | Editoren | Netscape Composer | Frontpage Express | Macromedia Dreamweaver | Planung | Webdesign | Links | Download | Glossar | Hilfe | Impressum | Sitemap | FAQ
© 2001 - Sigrid Moser - letzte Änderung: 27-Jan-2006

Im Netlexikon suchen
Erklärung zu Begriffen wie Internet,
Webspace, HTML und anderen.


-> öffnet sich in neuem Fenster