|
Frames
Obwohl Frames (Englisch für Rahmen) eine Reihe von Vorteilen bringen (bessere Übersichtlichkeit, einfacheres Aktualisieren,...), sind die Nachteile nicht zu unterschätzen.
Einzelne Seiten im Frame können zwar direkt verlinkt werden, eine bestimmte Seite innerhalb des Frames jedoch nicht. Suchmaschinen haben teilweise Probleme mit Frames. Weiters wird nur der Titel der Frameseite und nicht der einzelner Dokumente angezeigt. Ebenso wird das Ansehen des Quelltextes oder das Drucken einer ganzen Seite erschwert (vgl. Dr. Web online 2001c -> neues Fenster öffnet sich).
Tabellen
Bei Tabellen ist zu beachten, dass diese die Ladezeit einer Webseite beträchtlich beeinflussen, da der Quellcode vom Browser zuerst gänzlich geladen werden muss, bevor er die genaue Position einzelner Zellen anzeigen kann.
Daher können bei langen und/oder umfangreichen Tabellen die Übertragungszeiten erheblich verlängert werden (vgl. Dougherty 2000 -> neues Fenster öffnet sich).
Tipp |
Grundsätzlich bieten Tabellen viele Möglichkeiten zur grafischen Gestaltung und können damit Frames bei der Positionierung von Elementen an bestimmten Stellen im Dokument ersetzen.
|
Nun geht es weiter in den einzelnen Unterverzeichnissen:
|