Webedit - Lernanleitung für HTML-Editoren
Composer Logo Macromedia Dreamweaver
Home > Editoren > Macromedia Dreamweaver > Erstellen einer neuen Seite
Titel Erstellen einer neuen Seite
< zurück
  Home
  Einleitung
Planung
HTML-Editoren
Macromedia Dreamweaver:
  Einleitung
  Programm
Pfeil - aktuelle Position Erstellen einer neuen Seite
Einfügen und Bearbeiten von:
 
  Text
  Grafiken
  Links und Verweisen
  Linien
  Tabellen
  Audio & Video
  Veröffentlichen

Webdesign
  Links
  Download
  Glossar
  Hilfe
  FAQ
  Impressum
  Sitemap

 

Inhalt dieser Seite: Neue Seite | Speichern | Seite öffnen | Seiteneigenschaften | Vorlagen | weiter mit


Neue Seite öffnen

Wenn Sie das Programm Dreamweaver öffnen, wird automatisch ein leeres HTML-Dokument aufgemacht, in dem Sie sofort arbeiten können. Dieses Dokument heißt "Untitled Document (Untitled-1)".

Wollen Sie noch ein weiteres leeres Fenster öffnen, wählen Sie in der Menüleiste "Datei", dann "Neu" und ein neues HTML-Dokument wird erstellt. Sie können auch die Tastenkombination STRG (oder CTRL) und N drücken.

Tipp

Speichern Sie neue Seiten immer sofort ab, damit beim Einfügen von Grafiken und Hyperlinks zu anderen lokalen Dokumenten, der Link vom Programm richtig abgespeichert werden kann. Siehe dazu unten.

Im Programm Dreamweaver sollten Sie zusätzlich zu Beginn eine eigene Website in der Sitemap definieren.


Speichern

Als allerersten Schritt sollten Sie neue Dokumente abspeichern, damit der HTML-Editor automatisch Grafiken und Hyperlinks richtig in den HTML-Code schreiben kann.

Zum Abspeichern wählen Sie entweder die Tastenkombination STRG (oder CTRL) + S oder wählen Sie in der Menüleiste im Menü "Datei" die Auswahl "Speichern". Wenn Sie das HTML-Dokument zuvor noch nie gespeichert haben, werden Sie an dieser Stelle gefragt, wohin Sie diese HTML-Datei speichern wollen.

Wählen Sie ein Verzeichnis aus, in dem Sie alle Dateien Ihrer Web-Site speichern wollen, dies sollte normalerweise dem in der Sitemap definierten Ordner entsprechen oder

neuen Ordner erstellen
 

erstellen Sie einen neuen Ordner, indem Sie auf das hier links abgebildete Symbol in der Menüleiste des Fensters "Speichern unter" klicken.

Wurde die Webseite bereits abgespeichert, können Sie sie unter einem anderen Namen abspeichern, wenn Sie im Menü "Datei" die Auswahl "Speichern unter" auswählen.

Im Feld "Dateinamen" geben Sie einen Dateinamen ein, der - wenn möglich - weder Großbuchstaben noch Sonderzeichen enthalten sollte. Zur Benennung von HTML-Dokumten lesen Sie mehr unter Planung von Web-Sites. Vergessen Sie nicht, dass Sie Ihre Startseite index.htm, index.html, default.htm oder default.html nennen sollten, damit sie automatisch geladen werden kann.

Tipp

Generell sollten Sie die HTML-Dokumente, mit denen Sie gerade arbeiten, in regelmäßigen Abständen abspeichern, um den Verlust von Änderungen und viel Zeit beim Absturz des Programms oder des Computers zu vermeiden.

Verwenden Sie zum laufenden Sichern die Tastenkombination STRG (bzw. CTRL) und S.


Vorhandene Seite öffnen

Wenn Sie bereits ein vorhandenes HTML-Dokument auf Ihrem Computer haben, klicken Sie im Menü "Datei" auf "Öffnen" und wählen Sie im Fenster "Öffnen" diese Datei, die Sie dann sogleich bearbeiten können.

Sie können auch in der Sitemap auf eine Datei doppelklicken, um sie zu öffnen.


Seiteneigenschaften

Wenn Sie bisher noch keinen Seitentitel gewählt haben, sollten Sie als nächsten Schritt Ihre Seite benennen und andere Eigenschaften zuordnen. Mehr zur Wahl des Seitentitels finden Sie auch in der Kategorie Webdesign - Standardelemente von Web-Dokumenten.

Im Menü "Modifizieren" in der Menüleiste können Sie mit der Auswahl "Seiteneigenschaften" bestimmte Einstellungen festlegen, die für die ganze Seite gelten, z.B. die Hintergrundfarbe oder Farben, die für Hyperlinks verwendet werden sollen.

Das entsprechende Fenster bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten:

Seitentitel

Geben Sie hier einen Titel ein, der im Browser in der Titelleiste oben am Bildschirm aufscheinen soll. Dieser Titel sollte aussagekräftig sein, z.B. "Homepage von Sigrid Moser" (nicht: Index-Seite), da viele Suchmaschinen bei den Ergebnissen den Seitentitel anzeigen. Mehr dazu in der Kategorie Webdesign.

Hintergrundgrafik

Bei dieser Auswahlmöglichkeit können Sie eine Grafik als Hintergrundbild angeben. Vergessen Sie jedoch nicht, diese im gleichen Ordner wie Ihre Website abzuspeichern, damit diese auch beim Upload auf den Server mitkopiert wird.

Hintergrund

Hier können Sie alternativ zum Hintergrundbild eine Hintergrundfarbe auswählen, die automatisch für die ganze Seite verwendet wird. Wenn Sie einmal auf die Auswahl neben "Hintergrund" klicken, öffnet sich ein Farbauswahlfeld aus dem Sie eine Farbe wählen können. Sie können auch das Feld "Benutzerdefiniert" (ganz unten in dieser Auswahl) wählen und eine andere Farbe festlegen.Zum Einsatz von Farben mehr unter Webdesign.

Text
Hyperlinks
(besuchte, aktive)

Ebenso wie für den Hintergrund können Sie für Text und Hyperlinks für die jeweils ganze Seite Farben festlegen.


Genauere Informationen zu Titel und anderen Standardelementen finden Sie in der Kategorie Webdesign.


Vorlagen

Wenn Sie sich, wie im Kapitel Planung - Vorlagen beschrieben, bereits Gedanken über Ihre gesamte Web-Site gemacht haben, können Sie nun bereits genauere Überlegungen anstellen, wie Sie Ihre Vorlagenseiten in Bezug auf Titel, Hintergrund, Schlüsselwörter,... gestalten wollen.

Dies kann vorerst noch auf einem Blatt Papier geschehen, oder Sie erstellen bereits eine Vorlage, die Sie dann in die einzelnen Unterverzeichnisse Ihrer Struktur kopieren.


Noch nicht genug gelernt? - Dann geht es weiter...


Home | Editoren | Netscape Composer | Frontpage Express | Macromedia Dreamweaver | Planung | Webdesign | Links | Download | Glossar | Hilfe | Impressum | Sitemap | FAQ
© 2001 - Sigrid Moser - letzte Änderung: 27-Sep-2001

Im Netlexikon suchen
Erklärung zu Begriffen wie Internet,
Webspace, HTML und anderen.


-> öffnet sich in neuem Fenster