Inhalt dieser Seite: Struktur | Site-Diagramm | Dateinamen | Design | weiter mit
Struktur
Die Struktur einer Website ist nicht nur für die Navigation der UserInnen durch das Informationsangebot wichtig, sondern auch für die Ordnerstruktur zum Speichern der HTML-Dateien und für die Aktualisierung. Weiters werden auf eine erstellte Struktur Menüleisten und Navigationshilfen aufgebaut.
Zu Beginn der Strukturierung filtern Sie die Hauptthemen aus dem Inhalt, die in späterer Folge die Hauptpunkte in den Menüs darstellen werden, z.B. Aktuelles, Service, Download... Achten Sie darauf, dass diese Hauptthemen einen ähnlichen Abstraktionsgrad und die darin enthaltene Information eine ähnliche Tiefe aufweisen.
Site-Diagramm
Sehr übersichtlich wird diese Struktur, wenn Sie ein Site-Diagramm erstellen. Sehen Sie hier ein Beispiel, das in Form einer Mind-Map gestaltet ist. Dieses Site-Diagramm soll als Vorlage für den Aufbau der Ordnerstruktur zum Abspeichern der Website dienen.
Für jeden einzelnen Ast im Site-Diagramm sollten Sie daher einen Ordner auf Ihrer Festplatte anlegen, in dem später die einzelnen Dateien abgespeichert werden. Dies könnte z.B. folgendermaßen aussehen:

Auch wenn diese Ordnerstruktur für eine kleine Website überzeichnet nicht notwendig wirkt, so behalten Sie mit einer derartigen Struktur Ordnung und wenn Ihr Webangebot wächst, bleibt die Struktur gleich und kann leicht erweitert und ergänzt werden.
Dateinamen
Wählen Sie selbsterläuternde, sinngerechte Datei- und Ordnernamen, Sie sparen sich dadurch viel Sucharbeit bei der Aktualisierung.
Nennen Sie Ihre Startseite immer index.htm, index.html oder default.htm, so wird sie automatisch geladen, wenn jemand Ihre Webseite aufruft. Alle anderen Seiten Ihrer Webseite können Sie beliebig benennen, am einfachsten für die weitere Bearbeitung sind Namen, die in einem sinnvollen Zusammenhang zum Inhalt stehen.
Bei der Benennung einzelner Dateien sollten Sie darauf achten, dass manche Computersysteme Groß- und Kleinbuchstaben unterscheiden. Daher wird empfohlen nur Kleinbuchstaben beim Speichern von Dateien zu verwenden.
Umlaute (ä, ü, ö) und das "ß" sollten ebenso wie Sonderzeichen, z.B. ( ) = / * , vermieden werden. Das ? (Fragezeichen) ist für einen angehängten Kommentar reserviert und sollte in Dateinamen auch nicht verwendet werden. Auf Leerzeichen sollten Sie unbedingt verzichten. Benutzen Sie stattdessen den Unterstrich "_".
Design
Auf die Struktur Ihrer Seite aufbauend können Sie nun ein einheitliches Design entwerfen. Für genauere Hinweise dazu wählen Sie die Kategorie Webdesign.
Nun geht es weiter in den einzelnen Unterverzeichnissen:
Vorlagen, wenn Sie Hinweise zur Erstellung von Vorlagen für Ihre Website wollen,
HTML-Editoren, wenn Sie gleich mit einer Webpage beginnen wollen,
Webdesign, wenn Sie wissen wollen, wie Sie eine Seite schön gestalten können oder
- mit anderen Themen in der Navigationsleiste oben links.
|