Webedit - Lernanleitung für HTML-Editoren
Composer Logo Macromedia Dreamweaver
Home > Editoren > Macromedia Dreamweaver > Text einfügen und bearbeiten
Titel Text einfügen und bearbeiten
< zurück
  Home
  Einleitung
Planung
HTML-Editoren
Macromedia Dreamweaver:
  Einleitung
  Programm
  Erstellen einer neuen Seite
Einfügen und Bearbeiten von:
 
Pfeil - aktuelle Position Text
  Grafiken
  Links und Verweisen
  Linien
  Tabellen
  Audio & Video
  Veröffentlichen

Webdesign
  Links
  Download
  Glossar
  Hilfe
  FAQ
  Impressum
  Sitemap

 

Inhalt dieser Seite: Text einfügen | Text aus Word einfügen | Formatieren | Aufzählungen | Einrücken | weiter mit


Text einfügen

Wenn Sie die Webseite gespeichert haben, können Sie sogleich Text eingeben. Grundsätzlich funktioniert dies wie in einem Text-Editor (z.B. MS Word).


Text aus Word einfügen

Anstatt Text einzugeben können Sie natürlich auch vorhandene Texte aus anderen Programmen einfügen. Dabei ist darauf zu achten, dass Formatierungen beim Kopieren über die Zwischenablage nicht übernommen werden, d.h. es wird nur der "reine" Text kopiert.

Im Programm MS Word können Sie Ihr Dokument daher zuerst als HTML-Datei abspeichern. Dazu wählen Sie die Funktion "Als HTML speichern..." im Menü "Datei". Dabei ist aber anzumerken, dass Word kein HTML-Editor im eigentlich Sinn ist und daher einen sehr "komplizierten" Quelltext generiert. Das wiederum bedeutet längere Ladezeiten und kompliziertes Formatieren in einem echten HTML-Editor.

Besser ist es also, wenn Sie den Absatz/Teil des Textes, den Sie in die HTML-Datei einfügen möchten, markieren und Sie im Menü "Bearbeiten" "Kopieren" wählen oder die Tastenkombination STRG (oder CTRL) und C drücken. Dann gehen Sie in den Composer auf "Bearbeiten - Einfügen".

Nun haben Sie den Text ohne Formatierungen im Composer und können Ihnen bearbeiten.

Tipp

Dreamweaver bietet auch die Möglichkeit Word-HTML (also Word-Dateien die "Als HTML gespeichert..." werden) zu optimieren und "komplizierten" Quelltext automatisch zu entfernen.

Für die Optimierung von Word-HTML wählen Sie im Programm Dreamweaver in der Menüleiste "Befehle" und dann "Word-HTML optimieren...". Im nächsten Fenster können Sie normalerweise alle Einstellungen gleich lassen und einfach OK wählen. Dreamweaver optimiert im nächsten Schritt bereits Ihre HTML-Datei und stellt auch einen Bericht für Sie zusammen.

Sie können auch eine gesamte HTML-Datei aus Word importieren. Gehen Sie dazu in der Menüleiste auf "Datei" -> "Importieren" -> "Word-HTML importieren" und wählen Sie eine HTML-Datei aus, die Sie zuerst in Word abgespeichert haben.

Dreamweaver bereinigt dann von Word eingefügten, aber nicht notwendigen HTML-Code.


Formatierung

Es stehen Ihnen auch MS Word-ähnliche Formatierungsmöglichkeiten für Text im Fenster Eigenschaften zur Verfügung, das normalerweise links unten am Bildschirm zu sehen ist:

Texteigenschaften - Format

Ganz links in der Symbolleiste können Sie die Art des Textes einstellen. Dabei werden voreingestellte Formatierungen übernommen. Überschrift 1 ist z.B. größer als Überschrift 2.

Texteigenschaften - Schriftart

In dieser Auswahl können Sie die Schriftart des Textes bestimmen.

Für die Verwendung bestimmter Schriftarten siehe auch unter Webdesign.

Texteigenschaften - Größe und Farbe

Diese beiden Auswahlmöglichkeiten sind für Schriftgröße und -farbe zu verwenden. Die Farbe können Sie im rechten kleinen Kästchen wählen, indem Sie eine Farbe mit der Pipette auswählen.

Texteigenschaften - fett und kursiv

Um Text fett oder kursiv darzustellen, wählen Sie eine dieser Möglichkeiten.

Ganz rechts können Sie die Ausrichtung von Absätzen und Zeilen bestimmen.

Diese Auswahlmöglichkeiten in der Menüleiste "Text" sind ähnlich wie in MS Word und können ebenso eingesetzt werden.


Aufzählungen

Texteigenschaften - Liste und Aufzählung

Um Ihren Text übersichtlicher zu gestalten können Sie Aufzählungen und Listen verwenden. Markieren Sie dazu zuerst den Text und wählen Sie anschließend eine der beiden Möglichkeiten (links Aufzählung und rechts numerierte Liste).


Einrückungen

Texteigenschaften - Einrückungen

Zum Abschluss sei an dieser Stelle noch die Möglichkeit des Einrückens von Texten genannt. Mit diesem Button können Sie einen markierten Absatz jeweils um eine Stufe nach links oder nach rechts ein- bzw. ausrücken.

Nun haben Sie alle Möglichkeiten des Bearbeitens von Text in Dreamweaver kennen gelernt. Dabei wird Ihnen aufgefallen sein, dass die Möglichkeiten hier viel geringer sind, als z.B. in einem Text-Editor wie MS-Word.

Dies ist jedoch durch den grundsätzlichen Unterschied in der Funktion der verschiedenen Programme gegeben, da Word ein Textverarbeitungsprogramm ist und Dreamweaver ein HTML-Editor, der die Darstellung und Erstellung von HTML-Dokumenten ermöglicht.


Noch nicht genug gelernt? - Dann geht es weiter...


Home | Editoren | Netscape Composer | Frontpage Express | Macromedia Dreamweaver | Planung | Webdesign | Links | Download | Glossar | Hilfe | Impressum | Sitemap | FAQ
© 2001 - Sigrid Moser - letzte Änderung: 26-Sep-2001

Im Netlexikon suchen
Erklärung zu Begriffen wie Internet,
Webspace, HTML und anderen.


-> öffnet sich in neuem Fenster