Webedit - Lernanleitung für HTML-Editoren
Composer Logo Macromedia Dreamweaver
Titel Das Programm
< zurück
  Home
  Einleitung
Planung
HTML-Editoren
Macromedia Dreamweaver:
  Einleitung
Pfeil - aktuelle Position Programm
  Erstellen einer neuen Seite
Einfügen und Bearbeiten von:
 
  Text
  Grafiken
  Links und Verweisen
  Linien
  Tabellen
  Audio & Video
  Veröffentlichen

Webdesign
  Links
  Download
  Glossar
  Hilfe
  FAQ
  Impressum
  Sitemap

 

Inhalt dieser Seite: Dreamweaver | Öffnen | Elemente | Vorschau | Sitemap | Download | weiter mit


Dreamweaver

Das Programm Dreamweaver ist ein HTML-Editor, der auf dem WYSIWYG-Prinzip (what you see is what you get) beruht. Das Programm ist ein kommerzielles Produkt, das online z.B. von der Seite http://www.macromedia.com gekauft werden kann.

Es gibt jedoch eine gratis Testversion und ältere Varianten, die sehr günstig oder auch kostenlos zu erhalten sind.


Öffnen

Menü "Start" in der Windowsleiste -> "Programme" -> "Macromedia" und wählen Sie "Dreamweaver" aus.

Das Programm öffnet sich nun mit einem leeren Dokument im Vordergrund und der Sitemap im Hintergrund. Dies sieht etwa folgermaßen aus:

Übersicht nach dem Öffnen von Dreamweaver


Elemente der Ansicht

das Fenster Objekte

Das Fenster auf der linken Seite heißt "Objekte". Wenn es nach dem Öffnen von Dreamweaver am Bildschirm nicht erscheint, wählen Sie in der Menüleiste den Punkt "Fenster" und dann "Objekte".

Später werden Sie lernen, mit diesem Fenster, das man auch "Werkzeugkasten" nennen könnte, verschiedene Elemente in HTML-Dokumente einzufügen und zu erstellen.

Das Fenster, das am unteren Bildschirmrand erscheinen sollte, heißt "Eigenschaften":
das Fenster Eigenschaften

Wenn es nach dem Öffnen von Dreamweaver nicht erscheint, wählen Sie in der Menüleiste den Punkt "Fenster" und dann "Eigenschaften" und das Fenster öffnet sich.

In diesem Fenster kann man einzelne Eigenschaften von HTML-Elementen (Text, Grafiken, Tabellen,...) bearbeiten und anpassen. Während der Arbeit mit Dreamweaver werden Sie bemerken, dass dieses Fenster unterschiedlich aussieht, je nachdem, ob Sie gerade Text bearbeiten oder eine Grafik markiert haben. Dreamweaver bietet in diesem Fenster automatisch alle möglichen Eigenschaften zur Auswahl an.

Für zusätzliche Eigenschaften klicken Sie einmal auf den kleinen Pfeil Pfeil in der rechten unteren Ecke im Fenster Eigenschaften, das dann doppelt so groß wird und noch mehr Eigenschaften anbietet:

z.B. für Text im Vollmodus
das Fenster Eigenschaften im Textmodus

z.B. für Grafiken im kleineren Modus
das Fenster Eigenschaften im Grafikmodus klein

 

Das folgende Fenster, genannt "Launcher" ist unter Umständen auch beim Öffnen am Bildschirm zu sehen:

das Fenster Launcher

Anhand des Launchers, der ebenfalls über das Menü "Fenster" und "Launcher" aktiviert werden kann, können Sie z.B. die Sitemap öffnen oder den Verlauf Ihrer Arbeiten. In jedem einzelnen HTML-Dokument, das Sie in Dreamweaver bearbeiten finden Sie in der unteren rechten Ecke dieselben Symbole und Funktionen.


Vorschau

Um eine Vorschau Ihrer HTML-Datei zu erhalten, drücken Sie in einem geöffneten HTML-Dokument die Taste F12. Wenn bereits ein Primärbrowser angegeben ist, öffnet sich die Datei automatisch im Browser.

Sollte noch kein Primärbrowser definiert sein, können Sie dies als nächsten Schritt machen, wählen Sie also im erscheinenden Fenster "OK". Danach öffnet sich das Fenster "Voreinstellungen - Vorschau in Browser". Klicken Sie auf der rechten Seite auf das große Plus. Im nächsten Fenster gehen Sie auf "Durchsuchen" und wählen Ihren Browser z.B. Internet Explorer (normalerweise unter C:\Programme\Internet Explorer). Sie können in diesem Fenster auch einen Sekundärbrowser angeben.

Tipp

Um die endgültige Darstellung im Browser laufend zu überprüfen, ist es ratsam immer wieder in die Vorschau zu wechseln und notfalls Formatierungen anzupassen. Mehr dazu auch unter Webdesign - Browserkompatibilität.


Sitemap

Tipp

Nachdem Sie neue Seiten immer sofort abspeichern sollten, sollten Sie noch bevor Sie mit der Arbeit an Ihrer Website beginnen, Ihre Sitemap definieren.

Dreamweaver öffnet die Sitemap meist im Hintergrund automatisch beim Starten des Programms.

das Fenster Sitemap

Symbol Sitemap

Möchten Sie die Sitemap händisch öffnen, wählen Sie im Launcher das links stehende Symbol.


Warum Sie eine Sitemap definieren sollten:

Die Sitemap funktioniert ähnlich wie der Windows Explorer und dessen Dateiverwaltung. Wenn Sie z.B. eine HTML-Datei in der Sitemap umbenennen, fragt das Programm automatisch, ob es alle bestehenden Links aktualisieren soll. Diese Funktion ist sehr praktisch, wenn die Website bereits größer ist und Sie nachträglich einen Ordner verschieben wollen oder Grafiken umbenennen.

Außerdem wird es durch die Auswahl eines lokalen Stammordners (siehe unten) einfacher, Links zwischen den einzelnen HTML-Dokumenten zu setzen. Vor dem Fertigstellen der Website kann man z.B. auch sämtliche Hyperlinks auf der Seite überprüfen lassen und Dateien ohne ankommenden Link (verwaiste Dateien) ausfindig machen.

So definieren Ihre Sitemap:

Wählen Sie in der Menüleiste im Fenster "Site" das Menü "Site" und den ersten Punkt "Neue Site definieren...". Danach öffnet sich das folgende Fenster:

Fenster Sitemap Definitionen

Nun müssen Sie sich einen Site-Namen überlegen mit dem Sie Ihre Site benennen. Für Ihre erste Website könnten Sie z.B. den in der Grafik gewählten Namen "Meine Erste Website" wählen.

Bei der Auswahl "Lokaler Stammordner" klicken Sie auf das gelbe Ordnersymbol rechts im Fenster. Nun wählen Sie den Ordner aus, in dem alle Dateien Ihrer Website abgespeichert werden. Sie können an dieser Stelle auch einen neuen Ordner erstellen. In dem angeführten Beispiel liegt der neue Ordner auf meinem Desktop und heißt "Meine erste Website".

Bestätigen Sie zweimal mit OK. Nun können Sie im Fenster "Site" oben in der Mitte den Namen Ihrer soeben definierten Website sehen. Auf der rechten Seite sehen Sie nun immer welche Dateien Sie bereits erstellt haben und in welcher Struktur Ihre Website organisiert ist.

Die Sitemap für diese Website sieht z.B. folgendermaßen aus:

Sitemap von dieser Lernanleitung


Download

Eine Testversion können Sie z.B. unter folgendem Link downloaden:

http://www.macromedia.com/software/dreamweaver/trial/ (25-09-2001)

Im September 2001 war die aktuelle Version Dreamweaver 4. Dieser diente als Vorlage für diese Lernanleitung. Ältere Versionen können ebenso verwendet werden. Es kann allerdings manchmal vorkommen, dass für bestimmte Befehle andere Bezeichnung verwendet werden. Nichtdestotrotz ist das Grundsystem das Gleiche.

Öffnen Sie das heruntergeladene Installationsprogramm und folgen Sie den Anweisungen. - Geschafft! :-)

Es gibt sicherlich noch weitere Downloadmöglichkeiten, an dieser Stelle wird jedoch nur auf die Originalquelle der Firma Macromedia verwiesen. Zahlreiche Internet- und Computerzeitschriften bieten auf beigelegten CD-ROMs gängige Software, die meist auch aktuelle Versionen der Browser und eben manchmal auch Testversionen von kommerziellen HTML-Editoren enthält.


Nun können Sie...


Home | Editoren | Netscape Composer | Frontpage Express | Macromedia Dreamweaver | Planung | Webdesign | Links | Download | Glossar | Hilfe | Impressum | Sitemap | FAQ
© 2001 - Sigrid Moser - letzte Änderung: 26-Sep-2001

Im Netlexikon suchen
Erklärung zu Begriffen wie Internet,
Webspace, HTML und anderen.


-> öffnet sich in neuem Fenster