|
Tabellen können für die übersichtliche Darstellung von Daten verwendet werden. Im Zuge von Webdesign werden Sie jedoch auch häufig als Gestaltungselemente verwendet.
Dazu können Sie sich ein Beispiel (das auch schon unter Planung - Vorlagen verwendet wurde) einmal mit sichtbarem Rahmen und einmal das gleiche Beispiel mit unsichtbarem Rahmen ansehen. Der Gestaltung mit Tabellen sind also keine Grenzen gesetzt und Tabellen innerhalb von Tabellen bieten viele Möglichkeiten kreativ zu werden.
Einfügen
 |
Zum Einfügen von Tabellen stellen Sie die
Einfügemarke (Cursor) an die entsprechende Stelle
und klicken Sie auf das Symbol "Tabelle" in der
Menüleiste und wählen Sie die Anzahl der Zeilen und Spalten im erscheinenden Menü.
|
Frontpage Express fügt nun eine Tabelle ein. Wenn Sie diese Tabelle bearbeiten wollen, z.B. eine Spalte oder eine Zeile einfügen
oder das Hintergrundbild ändern, können Sie
dies über das Menü der rechten Maustaste
- Tabelleneigenschaften oder auch Zeilen- und Spalteneigenschaften.
Tipp |
Wenn Sie aus dem Menü "Tabelle" -> "Tabelle einfügen" wählen, können Sie die meisten der folgenden Einstellungen bereits an dieser Stelle vornehmen und müssen nicht nachträglich formatieren.
|
Fenster Tabelleneigenschaften
|
Ausrichtung
|
Die Tabelle kann ebenso wie Text und Grafiken links-
oder rechtsbündig sowie zentriert ausgerichtet
werden.
|
Rahmenstärke
|
Wählen Sie einen größeren Wert für
einen breiten Rahmen, der in grau dargestellt
wird, oder null, wenn der Rahmen unsichtbar
sein soll.
|
Textabstand
|
Der Wert bei Zellenauffüllung gibt den Abstand
vom Text oder Inhalt der Zelle bis zum Rahmen an.
Wenn der Inhalt der Zelle also nicht direkt am Rahmen
beginnen soll, wählen Sie hier einen Wert 1 oder
größer.
|
Zellabstand
|
Dieser Wert gibt den Abstand zwischen den einzelnen
Zellen an. Für direkt abschließende Grafiken
sollten Sie null für den Zellenabstand wählen.
Wenn die Hintergrundfarbe zwischen den Zellen
durchscheinen soll, wie z.B. bei dieser Tabelle weiß
zwischen den grauen Zellen, dann wählen Sie einen
Wert 1 oder größer.
|
Mindestbreite
|
Hier können Sie vor allem die Breite der Tabelle
in Prozent (also relativ zur Seitenbreite) oder
absolut in Pixel angeben. Dabei ist aber darauf
hinzuweisen, dass bei Prozentangaben die Tabelle
in unterschiedlich großen Fenstern untscheidlich
breit dargestellt wird. Wenn Sie jedoch die ganze
Seite ausnützen wollen, verwenden Sie am besten
Prozentangaben.
|
Benutzerdefinierter Hintergrund
|
Hier können Sie entweder eine Hintergrundgrafik
für jede Zelle der Tabelle oder eine Farbe
auswählen. Wenn Sie keine Auswahl treffen,
erscheint der Hintergrund der Tabelle transparent.
Für das Einfügen von Hintergrundgrafiken gelten
die gleichen Funktionen wie für Grafiken.
|
Benutzerdefinierte Farben
|
Hier können Sie Farben für den Text und für Hyperlinks in der Tabelle ändern.
|
Innerhalb der Tabelle können Sie Elemente wie
Text, Grafik, Linien und auch Tabellen einfügen wie
auf einer "normalen" Webseite ohne Tabellen.
Gleiches gilt für Formatierungen.
Um eine einzelne Zelle oder Zeile nachträglich zu
formatieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste
in dieser Zelle bzw. Zeile und wählen aus dem Menü
"Tabelleneigenschaften" für die gesamte Tabelle, "Zelleneigenschaften" für diese Zelle. Wenn eine Zeile oder Spalte markiert ist, können Sie aus diesem Menü auch "Spalten-" oder "Zeileneigenschaften" für eine Spalte bzw. Zeile auswählen. Im erscheinenden Fenster können Sie die gewünschten
Einstellungen vornehmen.
Sie können auch eine weitere Tabelle innerhalb einer
Zelle einfügen und somit viele Gestaltungsmöglichkeiten
ausnützen. Sehen Sie sich noch einmal die oben erwähnten
Beispiele mit und
ohne Rahmen an und
versuchen Sie ähnliche Webseiten zu erstellen.
Noch nicht genug gelernt? - Dann geht
es weiter...
|