| Mittwoch | 28.03.2001
   
404 NOT FOUND
 
 
 
     
Content-Lawine überrollt Suchmaschinen
Weltweit rund 550 Milliarden Seiten | Nur ein Prozent davon durch Google oder Altavista auffindbar | Dynamisch generierte Webseiten lassen Suchmaschinen versagen | US-Hersteller BrightPlanet will "Tiefsee des Web" erschließen
 
  update vor 
2h  10min 

 
Einerseits hält das Wachstum des Web ungebrochen an. Rund 550 Milliarden Webseiten gibt es inzwischen weltweit. Andererseits wird es immer schwieriger, Inhalte auch zu finden, wenn es sich nicht gerade um Pop-News, Hollywood-Stars oder Pornos handelt.

Selbst die besten Suchmaschinen wie Google oder Altavista kratzen lediglich an der Oberfläche und indizieren gerade 1,4 Milliarden Webseiten - also weniger als ein Prozent.

"Der Großteil des Content ist in den Weiten des World Wide Web verschollen wie in einem Sumpf", meint Michael Bregman, Cheftechniker bei BrightPlanet.
 
     
US-Forscherin Doyle: "Beginne meine Recherche selten im Internet"
Die Wissenschaftlerin Caren Doyle recherchiert nur noch dann im Netz, wenn alle anderen Wege scheitern. "Wenn ich nicht ganz sicher bin, dass ich eine sehr gute Website finden kann, dann beginne ich meine Recherche nicht mehr im Internet", meint die Forscherin.
Google
     
Altavista
     
  Suchmaschinen kassieren ab
Schon seit einiger Zeit ist es möglich, die Platzierung in bestimmten Listen von Yahoo durch Bezahlung zu manipulieren.
Preisskala ist nach oben offen ...
   

 
     
Boom zu dynamisch generierten Webseiten
Während es Services wie Napster einigermaßen gut geschafft haben, Songs auffindbar zu machen, gerät eine Stichwortsuche nach "Napster", "Pokemon" oder "Sex" mit 850.000, 1,6 Millionen bzw. 30 Millionen Treffern zum Fiasko.

Doch auch das Auffinden von wissenschaftlichen, juristischen oder wirtschaftlichen Spezialseiten war nie zuvor schwieriger. Ein entscheidender Grund dafür: Immer weniger Inhalte werden auf statischen Webseiten generiert.

Der Einsatz von datenbankgestützten Online-Publikationstools wie Cold Fusion oder Microsofts ASP-Technologien nimmt zu. "Dynamisch generierte Seite existieren gar nicht, solange sie nicht von einem User angefordert werden", meint Danny Sullivan vom Newsletter "Search Engine Watch".
 
 
 
     
Verschollen in der Tiefsee
Den Großteil der nahezu versteckten Internet-Seiten versehen Experten unterdessen mit Attributen wie "unsichtbares Web" oder die "Tiefsee des World Wide Web". Verantwortlich für das breite Versagen von Suchmaschinen ist ihrer Meinung nach jedoch keineswegs das stete Wachstum der Seiten, sondern die Einführung von datenbankgestützten Publikationssystemen. Deren Inhalte bleiben für herkömmliche Suchmaschinen unauffindbar.
Lycos
     
Fireball
     
Search Engine Watch
   

 
     
Gefangen in ewigen Schleifen
Datenbankgestützte Websites sind zwar wesentlich einfacher zu warten, Suchmaschinen stellen sie hingegen vor ein schweres Problem: Die Spürhunde des Web können von den dynamisch generierten Links buchstäblich in Geiselhaft genommen und in ewigen Schleifen gefangen werden.

Das US-Unternehmen BrightPlanet versucht diesem Problem mit einem eigens konstruierten Web-Gateway entgegenzutreten: Mit seiner Hilfe können mit einem Schlag über 200.000 spezielle Suchmaschinen erreicht werden und damit Seiten, die sowohl Google als auch Altavista verborgen bleiben.

Andere Wege geht der Anbieter "Northern Light": Er verlangt für jeden Aufruf eines Treffers einen Obulus, an dem er die Urheber der Texte beteiligt. Der Technikleiter von Google, Craig Silverstein, hingegen glaubt an die Zukunft des "freien" Web: "Es wird immer genug hochwertiger Content im World Wide Web zu finden sein."
 
 
 
     
Recherchetool Copernic
Auch das US-Unternehmen Copernic bietet mit seinem gleichnamigen Recherchetool die Möglichkeit, verschiedene themenzentrierte Suchmaschinen auf einen Schlag gemeinsam abzufragen.
Copernic
     
BrightPlanet
 
 
 
 
[Futurezone / CNN ]
     
 
 
 

 
     

 
 

 
   
 
JXTA     Sun kauft P2P-Suchmaschine Infrasearch
P2P-Projekt um Recherchefunktion bereichert [mehr...]
  Mittwoch, 07.03.2001 
11:52 MET 
FUZO FAQ     Was in den "Meta-Tags" verboten ist
Verwendung von fremden Marken, Firmennamen und Unternehmens-Kennzeichen in Meta-Tags rechtlich bedenklich | Klagen auf Unterlassung und Schadenersatz sind möglich und an der Tagesordnung [mehr...]
  Montag, 19.02.2001 
21:30 MET 
CASH ENGINES     Suchmaschinen kassieren ab
Immer mehr bezahlte Links auf den Frontpages | Google vermietet inzwischen Keywords | Yahoo startet "Sponsored Sites" Programm | CNN, Altavista, MSN, Excite, Yahoo verlangen 200 Dollar für "Reviews" | Porno-Anbieter zahlen das Dreifache [mehr...]
  Sonntag, 04.02.2001 
10:57 MET 
DOWNSIZE     Altavista entlässt erneut Viertel der Belegschaft
Suchmaschine verzeichnet trotz täglicher 50 Millionen Suchanfragen weniger Werbeeinnahmen | Weitere 200 Mitarbeiter müssen daher gehen [mehr...]
  Freitag, 19.01.2001 
09:59 MET 
DANEBEN SUCHEN     Irritierende Anfragen durch Suchmaschinen
"I need porn" und "Why does life suck?" [mehr...]
  Donnerstag, 04.01.2001 
08:40 MET 
           
 
         
    suche nach idealer suchmaschine
123commentvor 2h 45min
Google ist eine ideale Suchmaschine, für alle die schnell mal was finden wollen. Schnell und zuverlässlich. Doch bei echten Recherchen kann man sich Google (und auch alle anderen) in die Haare schmieren. Meistens findet man nur Mist. Ich hoffe auf eine baldige Verbesserung in der Brauchbarkeit der Suchergebnisse.

 


 
       
    das tät ich nie
amanda4711vor 1h 21min
in die haare schmieren. ansonsten hast recht. ich weis auch keinen ausweg.

 
 
         
    AUCH IN ÖSTERREICH
mm79vor 4h 14min
... ist es doch sehr schwer gute Seiten zu finden. Sucht man etwas spezielles findet man sowieso keinen Link und sucht man nach einem Begriff wie "MP3" oder so, dann findet man tausende Seiten, aber nur wenige gute... ich habe und hatte immer das Problem und das ich heute dieses Thema hier wieder mal gelesen habe, haben wir beschlossen auf unserer Seite www.webmag.cc in kürze (2-3 Wochen) eine Suchmaschine zu starten, die nicht automatisch generiert wird und wo nicht jeder Link hinein kommt, sondern wirklich nur die besten Links zu bestimmten Themen - dann soll es noch möglich sein, eine Suchanfrage zu stellen, wenn man keinen passenden Link findet und man erhält dann innerhalb eines Tages auch hierzu die besten Urls. Natürlich haben wir noch viel, viel mehr Ideen, was wir Ihnen dann bieten können - wir hoffen, dass die Mühe nicht umsonst ist, so eine Seite zu gestalten, und wir würden uns freuen, wenn Sie uns ein paar Kommentare dazu schreiben würden, ob Sie für eine solche Seite Verwendung haben würden oder nicht. Sie können mir auch ein kurzes Mail schreiben und werden dann sofort benachrichtigt, wenn unsere Suchmaschine online geht. Schon jetzt vielen Dank und schönes Suchen im www, Markus (Member of www.webmag.cc)

 



 
       
    dynamische seiten...
decke14vor 3h 49min
es mag zutreffen dass dynamisch erstellte seiten für Suchmaschinen ein Problem darstellen allerdings ist es sicher nicht unmöglich dieses zu lösen. Also wird sich in den nächsten Jahren herausstellen wer als Erster eine geeignete Suchmaschinensoftware erstellt. Ich werde weiterhin mit PHP arbeiten, da vieles ohne es unmöglich ist. ;o) mfg happy

 

 
       
    Es geht sehr wohl...
crossmedixvor  0min
...dynamisch generierte Seiten indizierbar und damit auffindbar für Suchmaschinen zu gestalten. Siehe zB. www.mmm.at